Infosite von Joe Brandes
Eine Website von Trainer Joe Brandes. Infos zu IT-Seminaren von A bis Z.
Das klassische PCS Zertifikat
Von der Hardware und Netzwerktechnik bis zu den den Betriebssystemen Windows, Windows Server und Linux
Ich biete diese Module an!
Zertifikat CMSOD
Module Basiszertifikat
Module Specialist
Ready for Tech Deep Dives...
Bitte gerne ihre gewünschten Seminarinhalte anfragen!
Ab dem 13. Januar 2025 an der VHS Braunschweig ein "Windows Server - Workshop" für einen ausgewählten Teilnehmerkreis statt. Zur Orientierung folgt eine Topologie zur ersten Orientierung im Seminar. Wir werden die Seminarwoche nutzen, um uns den aktuellen Windows Server 2025 zu erarbeiten.
In einem praxisorientiertem Seminar wollen wir die Verwaltung einer "Firmen-Domäne" mit dem Windows Server 2025 Server-Betriebssystem aus dem Hause Microsoft kennen lernen.
Hier die Rahmendaten unseres Seminars:
Ort: VHS Braunschweig, Heydenstraße 2, Raum 2.11 Zeiten: Mo, 13.01. - Fr, 17.01.2025; jeweils 08.30 - 16.00 UhrDownloads: OneDrive (Trainer Joe Brandes)
Ich freue mich auf unseren Server 2025 WorkshopIhr Trainer Joe Brandes
Topics zum Einstieg:
In diesem praxisorientiertem Intensivseminar wollen wir die Fähigkeiten des aktuellen Microsoft-Server-Betriebssystems vertiefen. Aufbauend auf Kenntnissen entsprechend dem Server-Seminar werden wir die Schwerpunktthemen
in selbst entworfenen und erstellten Übungsdomänen anschaulich erarbeiten, wiederholen und vertiefen.
Für die Praxis steht jedem Teilnehmer neben einem eigenen Übungs-PC auch noch zusätzliche PC- und Servertechnik zur Verfügung.
Ich trage mal ein paar Ideen aus vergangenen Workshops und aktuellen Ideen zusammen:
Ich werde die Woche aktiv nutzen, um meine Ausarbeitungen zum Thema aufzufrischen.
Diesen Begriff hört man in meinen Seminaren häufiger ;-). Gemeint ist hier: Das grundsätzliche Verständnis der fraglichen IT-Techniken. Am Besten gleich so, dass man auch nach einer Zeit ohne Beschäftigung mit diesen Techniken sehr schnell wieder in Fahrt kommt.
Unter einem roten Faden versteht man ein Grundmotiv, einen leitenden Gedanken, einen Weg oder auch eine Richtlinie. „Etwas zieht sich wie ein roter Faden durch etwas“ bedeutet beispielsweise, dass man darin eine durchgehende Struktur oder ein Ziel erkennen kann. Quelle: Wikipedia - Roter Faden
Unter einem roten Faden versteht man ein Grundmotiv, einen leitenden Gedanken, einen Weg oder auch eine Richtlinie. „Etwas zieht sich wie ein roter Faden durch etwas“ bedeutet beispielsweise, dass man darin eine durchgehende Struktur oder ein Ziel erkennen kann.
Quelle: Wikipedia - Roter Faden
Weitere Ausarbeitungen im Rahmen meiner IT-Seminare und Interessen finden Sie als RestructuredText Dokumente unter Kapitel Windows Server auf it.joe-brandes.de.
Mal sehen wo die Reise mit dieser Unterlage hingeht...
Und los geht es mit unserem Windows Server Workshop...
Topics:
Tag 01
Tag 02
Tag 03
Tag 04
Tag 05
Beispiel für TN-Bescheinigung zum Seminarende
Problemchen und Lösungen, die uns bei den praktischen Erfahrungen in der Seminarwoche mit dem neuen Windows Server 2025 und den IT-Umsetzungen begegnet sind.
Empfehlung: Ausschalten/Aussetzen von Windows Updates
In aktuellem Seminar Mittwoch Super-Gau mit monatlichen Updates auf Trainer-Hyper-V-Host: > 1 Stunde mit SSD in 100% Auslastung!
Ressourcen managen / überwachen: CPU/Threads, Memory, Storage
Die massive Nutzung von VMs in Kombination mit vorbereiteten Hyper-V-Templates kann die genannten Ressource sehr "stressen" und auslasten - das sollte man bedenken und überwachen. Am Besten bevor es zu Engpässen kommt.
Empfehlungen / Best-Cases: ausreichend RAM (>= 32 GB), CPU Prozessor/Threads >= 12, verschiedene Storages für System, VM-Daten und TemplatesHinweis Wechsel-SSDs VHS BS - bitte die SanDisk Plus 480 GB SSDs vermeiden (Benchmark Write only 260 MB/s !)
Meldungen bei Abschluss NAT-Routing Assistent
Beim Konfigurieren des NAT-Routing mit dem Server 2025 kann es zum Ende zu Fehlermeldungen der "Konsole/MMC" kommen. Der Installprozess wird dennoch funktionional abgeschlossen und das NAT-Routing sollte funktionieren.
TPM-Probleme bei Hyper-V VM-Importen
IN Short: Certs aus altem Hyper-V-Server exportieren - dann in neuem Server importieren
https://www.informaticar.net/hyper-v-vm-import-error-the-key-protector-could-not-be-unwrapped/
Hyper-V RDP Konfigurationen anpassen
Wenn man die Hyper-V-RDP-Verbindungskonfiguration speichert kommt man nur noch umständlich an die Möglichkeit die Konfiguration anzupassen.
Lösung: Maschine nur starten - nicht die "Fenster-Verbindung" öffnen! Dann kann man über die Eigenschaften der Maschine die Verbindung neu konfigurieren.
RAID 5 auf Core Server bereitstellen mit diskpart
Problem: das machen wir normaler Weise über die Computerverwaltung (bzw. diskmgmt.msc Datenträgerverwaltung) lokal am System. Hier haben wir aber keine GUI und wollen auch nicht die Remote-Fähigkeiten hierfür aktivieren.
Tipp: VM (z.B. MEMBER-01) vor der Übung Prüfpunkt setzen - dann lässt sich gefahrlos experimentieren!
Beispielhafte Umsetzung: https://tchekbo.wordpress.com/2018/04/22/configuring-raid-5-from-the-command-prompt-using-diskpart/
IN SHORT:
DISKPART> list disk
DISKPART> select disk 1 (repeat for other Disks #)Disk 1 is now the selected disk.DISKPART> convert dynamicDiskPart successfully converted the selected disk to dynamic format.# Wenn Fehlermeldung: Das Medium ist schreibgeschützt# folgende Befehle:DISKPART> online diskDISKPART> attributes disk clear readonlyDISKPART> convert dynamic DiskPart successfully converted the selected disk to dynamic format.
DISKPART> create volume raid disk=1,2,3DiskPart successfully created the volume
DISKPART> list volume (new Vol is with *)
DISKPART> format fs=ntfs label="RAID-DATA"100 percent completedDiskPart successfully formatted the volume.
DISKPART>list volumeDISKPART>select volume 4 (look out for your new #)DISKPART>assign letter=RDISKPART>format quick
Anm.: es kann einen Moment dauern, bis die Server-Manager das neue Volume in der Verwaltung anzeigen.
DFS - Distributed File System
Idee: viele Freigaben von diversen Servern auf einem Ziel / einem UNC-Pfad zusammenführenBeispielhafte Anleitung: https://www.server-world.info/en/note?os=Windows_Server_2025&p=smb&f=9
Tipp: beim Erstellen von Freigaben über den Server-Manager können die entsprechenden Server (bzw. Freigaben) nur mittels Nachinstallation des Features Dateiserver verwaltet werden. Sonst müsste man das über die Konsole auf den Servern/Core-Servern erledigen.
Ihr Trainer Joe Brandes
Sie finden auf dieser Seite - als auch auf meiner privaten Visitenkarte joe-brandes.de einige Hintergrundinformationen zu mir und meinem Background.Natürlich stellt die IT einen Schwerpunkt in meinem Leben dar - aber eben nicht nur ...
Private Visitenkarte / Technik: HTML & CSS joe-brandes.de
Ich erarbeite und konzipiere seit über 30 Jahren IT-Seminare und -Konzepte. Hierfür stehen der "PC-Systembetreuer / FITSN" und der "CMS Online Designer / CMSOD". Ich stehe Ihnen gerne als Ansprechpartner für Ihre Fragen rund um diese und andere IT-Themen zur Verfügung!
BECSS Visitenkarte / Technik: HTML & CSS becss.de
Wer einmal zum Snookerqueue gegriffen hat, der wird es wohl nicht wieder weglegen. Und ich spiele auch immer wieder gerne eine Partie Billard mit den Kumpels und Vereinskameraden. Der Verein freut sich über jeden, der einmal in unserem schicken Vereinsheim vorbeischauen möchte.
Billard Sport BS / nicht mehr von mir betreut billard-bs.de