Im Rahmen der EDV-Mitarbeiterfortbildungen der TU Braunschweig findet am 17.02.2025 als Online-Seminar das Seminar "Microsoft Word - Tipps & Tricks zum sicheren Umgang mit Vorlagen und Formularen" statt.

Word - Tipps & Tricks mit Vorlagen und Formularen
Word - Tipps & Tricks mit Vorlagen und Formularen

Sie lernen in diesem praxisorientierten Seminar die Handhabung und den Umgang mit den unterschiedlichen Vorlagen- und Formulartechniken in Microsoft Word.Die Nutzung der Vorlagentechniken steigert die Effizienz bei der täglichen Arbeit mit Word.

Inhalte:

  • Dokumentvorlagen (neue Dokumente effizient erzeugen)
  • Absatz- und Zeichenformatvorlagen (Gliederungen, Abschnitte)
  • Professionelle Kopf- und Fußzeilen
  • Referenzen (Inhaltsverzeichnis, Abbildungsverzeichnis, Index)
  • Einfache Formulare
  • Ihre Themen und Fragen

Hier die Rahmendaten zum Seminar:

Ort: Online per BigBlueButton
Zeiten: Mo., 17.02.2025; 09.00 - 16.00 Uhr
Downloads: OneDrive (Trainer Joe Brandes auf Microsoft OneDrive)
oder alternativ auf Cloud-TU-BS (Trainer Joe Brandes auf TU BS Cloud)

Ich werde das Thema - in gewohnter Weise - mit ausführlichen Infos begleiten.
Und ebenfalls wie immer: nach dem Seminar ist vor dem Seminar!

Ihr Trainer Joe Brandes

📣 Intro

Intro:

  • Orientierungsphase
  • Teilnahme im Seminar quittieren
  • Pausen (in Online-Seminaren) - ungefährer Fahrplan für "Übungen + Pausen + Seminarende":
    09.00 - 10.30 | Pause | 10.45 - 12.15 | Mittagspause
    12.45 - 14.15 | Pause | 14.30 - 15.50 | Feedback | bis Seminarende 16.00 Uhr
  • Teilnehmerthemen kennenlernen/koordinieren

Hinweis auf Online-Resourcen und Tools

...für die weiteren Arbeiten in Seminaren bitte beachten:

Downloads

Falls wir in den Schulungen vorbereitete Trainingsunterlagen benötigen sollten, so werde ich diese bereitstellen.

Kurzanleitung:
Bitte einfach Dokumente sauber markieren und auf eigenen Rechner downloaden!
Falls Ihr Browser keine Rückfrage zum Speicherort stellt, dann sollten sich die heruntergeladenen Dateien in Ihrem Benutzer-Ordner Downloads finden lassen. Die Dateien müssen beim Öffnen in Anwendungsprogrammen oft noch "aktiviert" werden, da sie aus Sicht Ihrer Anwendungen aus einer "unvertrauten Netzwerkquelle" stammen.

Seminarende

... auf Online Plattform BigBlueButton: [Anm.: aktuelle Grafik und Text BBB kann abweichen!]
bitte das Online-Seminar rechts oben (Drei-Punkte-Menü) über die Schaltfläche "Konferenz verlassen" einfach verlassen.

BBB Konferenz verlassen (2025)
BBB Konferenz verlassen (2025)

Anm.: sonst schmeißen Sie ALLE aus der Konferenz, da Sie meiste Moderatoren-Status haben!

Trainer-Tools

Screenshots mit Windows Boardmitteln ( Win + Druck )
Anm.: die Screenshots der Seminartage finden Sie nach dem Seminar (gezippt) in der Dateiablage zum Seminar.

Bildschirmlupe mit Windows Boardmitteln ( Win + + ;weglegen der Lupe mit Win + ESC )
Anm.: Bildschirmlupen bzw. Vergrößerungen lassen sich in Online-Seminaren oft nicht optimal einsetzen!

Monitor(e) in Online-Seminar

Online-Seminaren kann man natürlich am Besten folgen, wenn man einen Monitor für die Darstellungen des Trainers (Anm.: bezeichne ich oft als "Beamer") und auf einem zweiten Monitor die eigenen Arbeiten und Übungen durchführen kann.

Für die Teilnahme an Online-Seminaren mit nur einem Monitor (Bildschirm) empfehle ich die effiziente Umschaltung von Fenstern durch Tastenkombinationen.

Tipp: die Tastenkombination Alt + Tab  (also die Alt- und dann die Tabulatortaste hinzudrücken) schaltet

  • bei gehaltener Alt-Taste mit TabTab , ... durch alle Fenster hindurch und
  • mit (kurz) Alt + Tab zwischen den letzten beiden Fenstern hin und her!

Noch effizienter lassen sich bei Windows die "Desktops" nutzen, mit denen man dann nach Wunsch die geöffneten Fenster auf verschiedene "Bildschirme - genannt: Desktops" verteilen kann. Auch diese Desktops lassen sich sehr effizient und schnell per Tastatur wechseln.

Linksammlung

(Kurzauflistung)

 

Bildschirmfotos (Screenshots)

Ich erstelle in meinen Seminaren mittels Win + Druck Screenshots während der Seminarübungen. Dadurch erhalten die Trainees für die Seminartage eine Art Diashow für den Seminarablauf.

Die archivierten (ZIPs) Screenshots können die Trainees nach den Seminartagen über die bekannten Download-Adressen (s.o.) beziehen.

Für ein paar Impressionen folgen hier Screenshots aus alten Seminaren, die ich früher noch als Extra-Diashows in der Website eingebaut und dokumentiert habe.

 

Roter Faden

Diesen Begriff hört man in meinen Seminaren häufiger ;-). Gemeint ist hier: Das grundsätzliche Verständnis der fraglichen IT-Techniken. Am Besten gleich so, dass man auch nach einer Zeit ohne Beschäftigung mit diesen Techniken sehr schnell wieder in Fahrt kommt.

Unter einem roten Faden versteht man ein Grundmotiv, einen leitenden Gedanken, einen Weg oder auch eine Richtlinie. „Etwas zieht sich wie ein roter Faden durch etwas“ bedeutet beispielsweise, dass man darin eine durchgehende Struktur oder ein Ziel erkennen kann.

Quelle: Wikipedia - Roter Faden

Eine sehr grundsätzliche Erfahrung in der IT ist, dass sich natürlich die IT modernisiert. ABER: keine Entwicklergemeinschaft setzt sich dauernd hin und erfindet das Rad neu. Wir werden uns also erarbeiten, wie eine Technik tickt und dann profitieren wir einfach mal ein paar Jahrzehnte davon ;-).

Und los geht es ...

 

 

Ihr Trainer Joe Brandes

Privates

... zu Joe Brandes

Sie finden auf dieser Seite - als auch auf meiner privaten Visitenkarte joe-brandes.de einige Hintergrundinformationen zu mir und meinem Background.
Natürlich stellt die IT einen Schwerpunkt in meinem Leben dar - aber eben nicht nur ...

joe brandes 600px

Private Visitenkarte / Technik: HTML & CSS
joe-brandes.de

Jobs

... IT-Trainer & Dozent

Ich erarbeite und konzipiere seit über 30 Jahren IT-Seminare und -Konzepte. Hierfür stehen der "PC-Systembetreuer / FITSN" und der "CMS Online Designer / CMSOD". Ich stehe Ihnen gerne als Ansprechpartner für Ihre Fragen rund um diese und andere IT-Themen zur Verfügung!

becss 600px

BECSS Visitenkarte / Technik: HTML & CSS
becss.de

Hobby

... Snooker & more

Wer einmal zum Snookerqueue gegriffen hat, der wird es wohl nicht wieder weglegen. Und ich spiele auch immer wieder gerne eine Partie Billard mit den Kumpels und Vereinskameraden. Der Verein freut sich über jeden, der einmal in unserem schicken Vereinsheim vorbeischauen möchte.

bsb 2011 600px

Billard Sport BS / nicht mehr von mir betreut
billard-bs.de

Wir benutzen ein CMS also auch Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website zu nutzen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.