Mit dem Schwung aus dem letzten Joomla Seminar (VHS Braunschweig Bildungsurlaub 2025) will ich die entscheidenden Infos zum Bootstrap Theming in Kombination mit Joomla Standard-Template Cassiopeia darstellen. Auch hier gilt mal wieder: mal sehen wo die Reise hingeht...

Child Template für Cassiopeia mit individuellen Override Ordnern
Child Template für Cassiopeia mit individuellen Override Ordnern

Cassiopeia nutzt das HTML-CSS-JS-Framework Bootstrap und in der zugehörigen ausführlichen Dokumentation kann man sich alle nötigen Infos zum Verwenden der Klassen und Funktionalitäten nachlesen.

Die Idee: wir wollen die Ausgabe unseren Websites nach eigenen Wünschen flexibel anpassen und das Erscheinungsbild und die Ausgaben der Webseite individuell gestalten. Hierfür wollen wir nur die folgenden Joomla-Core-Techniken nutzen:

  • Bootstrap und
  • Cassiopeia Joomla-Standard-Template

Für den Einstieg sollen per CSS die Farben sauber umgestellt und dann über Stile variabel verschiedenen Seitenauslieferungen (siehe Menüs) zugeordnet werden können.

Das soll immer über Standardtechniken - hier also Child Templates und Stile für Templates - erfolgen. Die jeweiligen Stile (Farbausgaben) sollen in einem ersten Schritt nach Vorgabe der Farbe "Alternativ" aus dem Cassiopeia Beispieltemplate einfach über die Stilkonfiguration auswählbar sein.

 

Templates und Stile

Template, Child Template und Stile

Umsetzung: die Auswahl eines Stils wählt dynamisch eine entsprechende CSS-Datei mit den entsprechenden Farbzuweisungen.

Später sollen hierzu weitere Anpassungen erfolgen:

  • eigene Menütechnik mit Megamenu (erledigt)
  • Farb-Stile für Website (erledigt)
  • Layoutausgaben der Website: spezielle eigene Module und Plugins
  • ...wie gesagt: schauen wir mal.

Für die Umsetzung will ich mich auf das Standard-Template Cassiopeia beziehen. Also beginnt meine Anpassung - wie immer - über ein Child Template und darauf zugreifende Stile.

Es ist gut sich die Verdrahtung noch einmal in Erinnerung zu rufen!

Template

Ein Template muss in Joomla (aktuelle Versionen bzw. spätestens seit J!4.1) immer als Erweiterung (ZIP-Archiv) installiert werden. Hierbei werden für das Template die nötigen Basis-Ordner erstellt und mit den mitgelieferten Dateien befüllt.

Templates Standardverzeichnis: ./templates/cassiopeia
Hier liegen wichtigen Standard-Dateien und Ordner für die Template-Integration in Joomla und die Auslieferungen von Code mit diesem Template.

  • templateDetails.xml - Konfigurationsdatei - siehe Installation und Backendinfos für Stile
  • index.php - das eigentliche Joomla Template 

Medienordner für Template: ./media/templates/site/cassiopeia  
Hier werden die Mediendateien für die Auslieferung des Templates technisch sauber von der obigen Technik getrennt.

  • Ordner für ./css, ./images, ./js oder auch ./scss (CSS Precompile Technik) 

Wichtig: wir sollten niemals die Ordnerstrukturen und Inhalte des Templates - hier Standard-Joomla-Template Cassiopeia - manuell ändern. Bei Aktualisierungen der Joomla Technik (Updates) riskieren wir unsere Anpassungen zu verlieren!

Diese Grundidee niemals die Originaldateien der Joomla Technik zu verändern verlangt nach Lösungen. Allgemein werden diese Lösungen als Override bezeichnet. In Templates werden wir diese Override noch mit der Idee der Child Templates erweiteren, um uns für die Overrides auch noch unabhängig von dem Original-Template machen zu können!

Wir werden also als nächste Technik die Child-Templates nutzen.

Child Template

Die Child Templates versetzen und technisch in die Lage die gesamte (Original-) Template-Technik zu nutzen und gleichzeitig einen technischen Ansprachepartner zu erhalten, den wir wie das Original nutzen können.

Wir erhalten neue Basisstrukturen für die Nutzung mit eigenen Techniken: neue Dateien oder Overrides für Dateien/Ordner im Original-Template.

  • Child Templates Verzeichnis: ./templates/cassiopeia_childname  
    hier. eigene templateDetails.xml, ...
  • Medienordner für Template: ./media/templates/site/cassiopeia_childname  
    hier: eigene ./css/user.css  oder ./css/global/colors_alternative.css , ...  
    Anm.: die user.css ist für alle Templates sinnvoll, die colors_alternative.css speziell vom Cassiopeia Template integriert als "Alternative Farbe"

Wir können an diesen Stellen mit den vorbereiteten Basisstrukturen und Dateien sauber getrennt vom Original Template unsere Anpassungen vornehmen.

Stile

Es ist Joomla egal welche der Template Techniken man umsetzt. Wir nutzen ein Template über einen zugewiesenen Stil. Der Stil ist quasi die Auswahl des Templates in Kombination mit den im Template integrierten Zusatztechniken.

  • Stile werden bei der Installation von Templates oder dem Erzeugen von Child Templates automatisch erzeugt - siehe Bezeichner default. Sie können auf eigene Bezeichner umbenannt werden.
  • Wir können über den Stil die - im Template integrierten (siehe templateDetails.xml) - Konfigurationen vornehmen.
  • Man kann weitere Stile von einem Template erzeugen und nutzen. Die Stile können über Menüzugehörigkeit für die Ausgabe bestimmter Seiten konfiguriert werden.

Das Zusammenspiel der hier dargestellten Techniken ist sehr effizient und mächtig. Allerdings wäre es nicht normal, wenn wir dadurch nicht auch kleinere Einbußen hätten.

Zum Beispiel muss ein Entwickler für ein neues "frisches" Template die beteiligten Ordnerstrukturen passend zusammenstellen und neu packen. Für das Austesten benötigt man möglichst separate Joomla Installationen ohne unsere Entwicklungsumgebung. Aber das sind Überlegungen für später.

Ihr Trainer Joe Brandes 

Privates

... zu Joe Brandes

Sie finden auf dieser Seite - als auch auf meiner privaten Visitenkarte joe-brandes.de einige Hintergrundinformationen zu mir und meinem Background.
Natürlich stellt die IT einen Schwerpunkt in meinem Leben dar - aber eben nicht nur ...

joe brandes 600px

Private Visitenkarte / Technik: HTML & CSS
joe-brandes.de

Jobs

... IT-Trainer & Dozent

Ich erarbeite und konzipiere seit über 30 Jahren IT-Seminare und -Konzepte. Hierfür stehen der "PC-Systembetreuer / FITSN" und der "CMS Online Designer / CMSOD". Ich stehe Ihnen gerne als Ansprechpartner für Ihre Fragen rund um diese und andere IT-Themen zur Verfügung!

becss 600px

BECSS Visitenkarte / Technik: HTML & CSS
becss.de

Hobby

... Snooker & more

Wer einmal zum Snookerqueue gegriffen hat, der wird es wohl nicht wieder weglegen. Und ich spiele auch immer wieder gerne eine Partie Billard mit den Kumpels und Vereinskameraden. Der Verein freut sich über jeden, der einmal in unserem schicken Vereinsheim vorbeischauen möchte.

bsb 2011 600px

Billard Sport BS / nicht mehr von mir betreut
billard-bs.de

Wir benutzen ein CMS also auch Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website zu nutzen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.